“Tanzen,” rief Henk und beschrieb mit den Armen einen Kreis um seinen Körper, “ist doch das Wichtigste!” Hanshubert kratzte sich am Kopf und zwinkerte mir zu. Wir hatten uns bei Thibaud versammelt, der den Landgasthof aufgegeben hatte, aber noch mit Ulla zusammen dort wohnte. Man hatte die Kneipentische zusammengeschoben. Es gab Gulasch und einen Rotwein aus dem Fass. Henk hüpfte über das Parkett und schlug mit den Flügeln. Man merkte ihm seine Verletzung kaum an. “Seht ihr, seht ihr,” schrie er, “es geht wieder!” Und dabei knickte sein rechtes Bein weg. Er lag auf dem Boden, das Gesicht vom Schmerz verzerrt. Djorda, die ihn direkt aus der Klinik hergefahren hatte, half Henk auf, ich hob ihn auf den Stuhl und reichte ihm ein volles Glas. Thibaud prostete ihm zu. “Es gibt hier im Dorf einen Kerl, manche halten ihn für geistig behindert. Der sagt immer: Ach, wenn ich nur Autofahren könnte, dann würde ich um die ganze Welt fahren. Reisen, das ist doch das Wichtigste. Tatsächlich ist er nie von hier weggekommen.” Henk knallte das Glas auf den Tisch und sah wütend aus. “Was man nicht kann oder nicht mehr kann, ist immer das Wichtigste,” fuhr Thibaud fort.
Henk und Djorda aßen schweigend ihre Teller leer und verabschiedeten sich früh.